Schutz vor giftigen Chemikalien: Warum Sie PSA-Sicherheitsnormen lesen sollten

Person, die in Schutzkleidung Industrierohre inspiziert.

Wenn es um PSA geht, insbesondere um Chemikalienschutzkleidung, gibt es eine gefährliche Wahrheit: Die meisten Menschen lesen die Normen nicht.

ISO, EN, NFPA, ASTM. All diese Normen sollen sicherstellen, dass PSA zumindest ein Mindestmaß an Leistung bietet, um Arbeitnehmer vor schweren Verletzungen oder gar dem Tod zu schützen. Aber in zu vielen Fällen verlassen sich Sicherheitsverantwortliche und PSA-Spezialisten auf Annahmen oder Schnellreferenzdaten, ohne jemals das Dokument selbst zu öffnen.

Die Lektüre der gesamten Norm kann eine augenöffnende Erfahrung sein. Und nirgendwo ist dies so wichtig wie bei der Auswahl von Chemikalienschutzanzügen.

 

Das Problem mit dem Permeationswiderstand

Ein Beispiel ist die Norm EN 14325, in der Prüfverfahren und Klassifizierungstabellen für Chemikalienschutzkleidung festgelegt sind. Darin enthalten ist der Permeationswiderstandstest EN 6529. Bei diesem Test wird gemessen, wie lange eine Chemikalie braucht, um durch ein Gewebe zu dringen, und es wird eine "normalisierte Durchbruchzeit" (NBT) in Minuten angegeben.

Hier beginnt das Missverständnis. Überall auf der Welt verwenden Konstrukteure die NBT als Maß für die sichere Verschleißzeit. Aber genau davor wird in der Norm gewarnt.

Anmerkung 1: "Es kann gefährlich sein, Überlegungen zur sicheren Tragezeit ... nur auf den Wert der normalisierten Durchbruchzeit für eine bestimmte getestete Chemikalie zu stützen."

Mit anderen Worten: NBT sagt nicht, wann die Permeation beginnt, sondern nur, wann die Permeationsrate einen bestimmten Schwellenwert (1,0 μg/cm²-min) erreicht. Eine Chemikalie kann schon Stunden vor diesem Zeitpunkt durchdringen.

Anmerkung 2: "Zum Beispiel... kann ein Material für diese Chemikalie in die Klasse 6 eingestuft werden... aber die kumulative Permeationsmasse... wird etwas unter 480 μg/cm² liegen. Dieser Grad der Permeation kann je nach Toxizität der Chemikalie gefährlich sein."

Wenn Sie mit einem hochgiftigen Stoff arbeiten, kann diese langsame, aber stetige Exposition schädlich, vielleicht sogar tödlich sein, insbesondere bei längerem oder wiederholtem Tragen.

Diagramm der Permeationsrate und der kumulativen Permeation

Was die Norm tatsächlich empfiehlt

Anmerkung 3: "Chemikalienschutzkleidungsmaterialien sollten ... im Hinblick auf die kumulative Permeation ... bewertet werden, der die Haut im Hinblick auf die Haut-/Hauttoxizität der geprüften Chemikalie ausgesetzt werden kann."

Dies ist eine bahnbrechende Erkenntnis. Der richtige Weg, einen Chemikalienschutzanzug zu bewerten, ist nicht die NBT allein, sondern die Betrachtung des gesamten durchdrungenen Volumens im Laufe der Zeit und der Abgleich mit der Toxizität der Chemikalie. Doch trotz der Klarheit der Norm wird diese Botschaft oft übersehen, einfach weil die Normen nicht gelesen werden.

ASTM hat die gleiche Warnung

Das Problem ist nicht auf die EN-Normen beschränkt. Der in Nordamerika verwendete Test ASTM F739 folgt demselben Format und enthält ähnliche Warnungen vor der Verwendung von NBT zur Bestimmung des Schutzniveaus. Die Wissenschaft ist dieselbe. Die Risiken sind dieselben.

Warum dies immer noch geschieht

Seien wir ehrlich, PSA-Normen sind dicht, technisch und zeitaufwändig zu lesen. Viele sind in komplexen Sprachen verfasst und müssen mühsam interpretiert werden. Es ist also verständlich, warum so viele sie übergehen oder sich nur auf zusammenfassende Datenblätter verlassen.

Dies kann jedoch zu gefährlichen Missverständnissen führen, insbesondere wenn Menschenleben auf dem Spiel stehen.

Der Ansatz von Lakeland

Wir bei Laekland möchten Sicherheitsverantwortlichen helfen, fundierte und sichere Entscheidungen zu treffen. Deshalb haben wir PermaSURE® entwickelt, die weltweit erste App, die die sichere Tragedauer für Lakeland Chemikalienschutzanzüge berechnet. Sie basiert nicht nur auf NBT, sondern auch auf kumulativer Permeation, Toxizität und realen Einsatzbedingungen.

Mit Zugang zu über 2.000 Chemikalien und integrierter Modellierung von Permeation und innerer Leckage bietet Ihnen PermaSURE® datengestützte Beratung, wenn es darauf ankommt.

Letzte Erkenntnis

Lesen Sie die Normen. Sie werden überrascht sein, was darin steht und was viele in der Branche weiterhin übersehen. Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihre Arbeitnehmer geschützt sind. Vergewissern Sie sich.

Kontaktieren Sie das Lakeland-Team um mehr über die Auswahl sicherer Chemikalienschutzanzüge zu erfahren und zu erkunden, wie PermaSURE® Ihnen helfen kann, echte Sicherheit in Echtzeit zu modellieren.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Drucken
E-Mail

Verwandte Beiträge

Ist komfortable PSA nur ein teurer Luxus?

Wir verstehen, dass bei der Auswahl von PSA-Optionen, insbesondere für chemische oder gefährliche Umgebungen, die Kosten immer eine Rolle spielen...

An- und Ausziehen von Chemikalienschutzanzügen: Wichtige Regeln für die Chemikaliensicherheit (Do's and Don'ts)

Der Schutz Ihrer Mitarbeiter beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Es spielt keine Rolle, wie fortschrittlich oder teuer Ihr Chemikalienschutzanzug ist: Wenn er...

Inspektor in PSA
Entlarvende PSA-Mythen: Normen und Gefahrenschutz für mehr Sicherheit verstehen

Ein bekannter Autor sagte einmal: "Es ist eine wichtige und beliebte Tatsache, dass die Dinge nicht immer so sind, wie sie zu sein scheinen...".

Wie können wir Ihnen bei der Suche helfen?