Einige Schutzanzüge haben Daumenschlaufen, andere nicht. Warum? Handelt es sich dabei nur um eine Designvariante oder um ein Spiegelbild des gesamten Bekleidungsdesigns?
Die meisten europäischen Kleidungsstücke verwenden ein Muster, das allgemein als als "Fledermausflügel", bei dem der Körperstoff vom Ellbogen bis zur Taille diagonal geschnitten ist. Diese Art der Herstellung ist weniger kostspielig, hat aber zur Folge, dass die Bewegungsfreiheit des Trägers eingeschränkt wird - vor allem, wenn der Träger über den Kopf greift und das gesamte Kleidungsstück nach oben zieht, wodurch der Schritt zusätzlich belastet wird UND die Ärmel zurückgezogen werden. daher die Notwendigkeit von Daumenschlaufen an solchen Kleidungsstücken. Dies erklärt auch, warum diese Kleidungsstücke oft im Schritt geteilt sind und eine lange Körperlänge und einen tief hängenden Schritt haben (was wiederum andere Probleme mit der Haltbarkeit mit sich bringt), um das Problem zu lösen.
Das ist nur einer der Gründe, warum Lakeland CE-Kleidung eine einzigartige Kombination aus drei Designelementen aufweist - eine dreiteilige Kapuze, die für eine bessere Passform am Kopf sorgt, ein zweiteiliger Zwickel im Schritt, der die Passform und Haltbarkeit im Schritt verbessert, und vor allem ein eingesetzter Ärmel. Bei diesem Modell ist das Kleidungsstück in der gleichen Form wie der Körper geschnitten und folgt der Kontur des Arms und des Rumpfes, so dass der Arm des Kleidungsstücks dort "aufgehängt" ist, wo er sein sollte - an der Schulter. Dies führt zu einem geringeren Ziehen im Schritt, ermöglicht einen kürzeren, besser sitzenden Körper und, was am wichtigsten ist, macht Daumenschlaufen überflüssig, da die Ärmel weniger stark nach hinten gezogen werden.
So sind die Lakeland Overalls nicht mit Daumenschlaufen ausgestattet, da diese aufgrund des einzigartigen Super-B"-Stils nicht erforderlich sind.
Links ein Lakeland ChemMAX 1 Schutzanzug ohne Daumenschlaufen. Rechts ein Schutzanzug der Konkurrenz mit Daumenschlaufen. Welcher Overall ist wirksamer?
Ein weiterer kritischer - und wohl auch entscheidender - Faktor, den die Benutzer berücksichtigen sollten, ist die potenzielle Gefahr , die von Daumenschlaufen ausgeht. Unserer Erfahrung nach werden sie oft nicht benutzt, selbst wenn sie vorhanden sind. In diesem Fall können sie lose herunterhängen und sich in Maschinen verfangen und echte Probleme verursachen. Unbenutzte Daumenschlaufen können leicht zu unvorhergesehenen Unfällen führen, wenn sie nicht entfernt werden. Wenn Benutzer sie haben, aber nicht benutzen, würden wir immer empfehlen, sie vor der Benutzung abzuschneiden - was natürlich die Frage aufwirft, warum sie überhaupt da sind...
Wenn Sie weitere Informationen über das "Super-B"-Kleidungsstück von Lakelandwünschen, wenden Sie sich an sales-europe@lakeland.com, und einer unserer Verkaufsleiter wird es Ihnen gerne vorführen.
Weitere Informationen zur Auswahl des richtigen Chemikalienschutzanzugs und zusätzlicher Ausrüstung für Ihren Arbeitsplatz finden Sie weiter unten: