Coronavirus 2019-nCoV: Empfehlungen zur Schutzkleidung

Tägliche Berichte darüber, wie Covid-19 jedes Land der Welt heimsucht, sind Teil des Lebens geworden. Es scheint, dass der Umgang mit der Ausbreitung des Virus in absehbarer Zukunft ausschließlich von staatlichen Maßnahmen abhängen wird, die versuchen, die Ausbreitung durch die Minimierung menschlicher Interaktion zu minimieren - zumindest solange, bis ein wirksamer Impfstoff verfügbar ist. Mit anderen Worten, es scheint, dass Sars-Cov-2 noch einige Zeit Teil unseres Lebens sein wird. Dieser Blog befasst sich mit den wichtigsten Fakten über die Übertragung dieses Virus, wie sie derzeit verstanden werden, und schlägt Bekleidungsempfehlungen für Mitarbeiter des Gesundheitswesens vor, die sich um infizierte Patienten kümmern.

2019-nCoV tauchte im Dezember 2019 in der chinesischen Stadt Wuhan auf und ist die neueste Variante der Coronavirus-Familie - so benannt wegen seiner Struktur, die ein sternförmiges, koronaähnliches Aussehen erzeugt. Weitere Beispiele sind SARS, das 2003 auftrat und sich schließlich auf 26 Länder mit 8098 bekannten Infektionen und 774 Todesfällen ausbreitete, und MERS, das 2012 im Nahen Osten auftauchte und zu 1180 bekannten Fällen und 483 Todesfällen führte. Es handelt sich um ein Coronavirus, das für die Erkältung verantwortlich ist, und verschiedene Varianten - einschließlich dieser - führen zu ähnlichen Symptomen, von denen einige schlimmer sind als andere. Das neue Coronavirus war bisher nicht bekannt, so dass Einzelheiten darüber noch untersucht werden.

corona banner image

Klar ist jedoch, dass sich das Virus sehr leicht verbreitet. Es wird in erster Linie durch Feuchtigkeitströpfchen übertragen, die beim Husten und Niesen entstehen, und durch Ablagerung auf harten Oberflächen, wo es einige Zeit infektiös bleiben kann. Es scheint, dass das Virus während der Inkubationszeit von ein bis zwei Wochen und vor dem Auftreten von Symptomen übertragen werden kann, so dass eine Ausbreitung des Virus sowohl sehr wahrscheinlich als auch schwer zu verhindern ist. Das Virus kann auch einige Zeit auf Oberflächen außerhalb des Körpers überleben, was wiederum die Wahrscheinlichkeit einer weit verbreiteten Infektion erhöht.

Download Merkblatt AufrufDie Symptome sind weniger schwerwiegend als bei SARS - wie bei anderen Coronaviren sind vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder anderen gesundheitlichen Komplikationen wirklich gefährdet, und viele der Infizierten entwickeln Symptome, die denen einer schweren Erkältung ähneln und nicht schlimmer sind als diese. Dies hat jedoch zur Folge, dass viele der Infizierten möglicherweise nicht in ein Krankenhaus kommen und sich erholen, ohne dass die Infektion erkannt wird. Daher ist die tatsächliche Zahl der Infektionen wahrscheinlich viel höher als die der offiziell anerkannten Fälle, was wiederum die Bekämpfung der weit verbreiteten Infektion erschwert.

Sars-CoV-2 und die damit verbundene Krankheit Covid-19 haben sich zu einer globalen Pandemie entwickelt, von der alle Länder der Welt betroffen sind, und die Regierungen haben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um ihre Ausbreitung einzudämmen. In diesem Zusammenhang stellt sich die wichtige Frage, wie das Gesundheitspersonal das Infektionsrisiko beim Umgang mit bekannten Fällen des Coronavirus 2019-nCoV minimieren kann.

Aus der Sicht von Lakelandbedeutet dies Welche Schutzkleidung sollte gewählt werden? Welche Lakeland Kleidungsstücke sind für Beschäftigte im Gesundheitswesen geeignet, die an der Versorgung von mit dem Coronavirus 2019-nCoV infizierten Patienten beteiligt sind?


LakelandDie Bekleidungsempfehlungen von Lakeland sin d nachstehend aufgeführt. ist ein weltweiter Anbieter, und aufgrund lokaler Normen, Vorschriften und Konventionen variieren Verfügbarkeit und Stil in jeder Region .

In der Tabelle sind die in den verschiedenen Regionen erhältlichen Kleidungsarten und -stile mit Produktcodes und Kurzbeschreibungen aufgeführt. Die allgemeinen Eigenschaften der einzelnen Kleidungsstücke sind in der Übersicht der Stoffoptionen unterhalb der Tabelle aufgeführt.

Die Mindestanforderungen für Stoffe und Kleidungsstücke sind, dass sie die folgenden Mindestkriterien erfüllen sollten (siehe ausführliche Erläuterungen nach den Details der Stoffoptionen):

  1. Das Gewebe erreicht hohe Klassen bei den kritischen Prüfungen nach EN 14126, ISO 16604, EN 14126: Anhang A und ISO 22611. Eine hohe Klassifizierung in ISO 16604 ist wünschenswert.
  2. Ein Kleidungsstück, das mindestens den Anforderungen des Typs 4 gemäß EN 14605 entspricht, der versiegelte Nähte und eine verschließbare Reißverschlussabdeckung erfordert.

Auf dieser Grundlage werden die folgenden Kleidungsstücke empfohlen:

Tabelle der regionalen Bekleidungsstücke

Stoff/Bekleidungsoption Allgemeine Eigenschaften

EMNT428-Mic TS ohne HintergrundMicroMax TS
(HINWEIS: MicroMax TS ist NICHT IN NORDAMERIKA VERFÜGBAR)

  • Mikroporöses Folienlaminat, das in allen vier Tests der EN 14126 die höchste Klasse erreicht
  • Leichtes und flexibles Gewebe für maximalen Komfort
  • Versiegelte, abgesteppte und abgeklebte Nähte und verschließbare Reißverschlussklappe
  • Leichter und komfortablerer Schutzanzug für Anwendungen mit geringerem Risiko
CT1SL428IEB - kein Hintergrund

ChemMax 1EB
(HINWEIS: ChemMax 1EB IST IN NORDAMERIKA NICHT ERHÄLTLICH)

  • ChemMax 1 Variante, die ursprünglich für die Ebola-Hilfe in Sierra Leone entwickelt und weithin eingesetzt wurde
  • Barrierefolie, die in allen vier Tests der EN 14126 die höchste Klasse erreicht
  • Versiegelte, abgesteppte und abgeklebte Nähte und verschließbare Reißverschlussklappe
  • ChemMax 1 kann für Bereiche mit höherem Risiko gewählt werden, da der Stoff robuster ist als MicroMax TS und eine undurchlässige Barrierefolie aufweist. Die EB-Version ist die einfachere Version mit einem Reißverschluss.

ChemMax 1 CT1S428-ohne Hintergrund

ChemMax 1

  • Siehe Tabelle für die in jeder Region verfügbaren Modelle
  • Der Standard-Schutzanzug ChemMax 1 Typ 3 & 4
  • Barrierefolie, die in allen vier Tests der EN 14126 die höchste Klasse erreicht
  • ChemMax 1-Kleidung kann für Bereiche mit höherem Risiko gewählt werden, da das Gewebe robuster ist als MicroMax TS und eine undurchlässige Sperrschicht aufweist.

 

ChemMax 2 und 3 - kein Hintergrund

ChemMax 2 und ChemMax 3

Beide Gewebe bestehen alle Tests nach EN 14126 mit der höchsten Klasse und sind sowohl Typ 3 als auch 4 nach EN 14605. Die Gewebe sind widerstandsfähiger und haltbarer und eignen sich daher für anspruchsvollere Umgebungen und sind eine Option, wenn MicroMax TS oder ChemMax 1 Produkte nicht verfügbar sind.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle oben aufgeführten Modelle jederzeit aus dem regionalen Lagerbestand verfügbar sind. Für weitere Informationen über Bekleidungsoptionen und Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an Ihr regionales Verkaufsbüro. Kontaktinformationen finden Sie hier.

Die Kriterien für die angebotenen Bekleidungsoptionen sind nachstehend aufgeführt. Ein herunterladbares Informationsblatt mit einem Überblick über die Bekleidungsoptionen finden Sie hier (in Kürze verfügbar).

Was ist die Grundlage für die oben genannten Kleidungsoptionen von Lakeland? Welche Kriterien wurden verwendet, um zu bestimmen, welche Kleidungsstücke geeignet sind und welche nicht?

Die WHO-Leitlinien zur Prävention der Verbreitung des Virus in der Patientenversorgung können hier eingesehen und heruntergeladen werden.

Abrufbox 1Diese Leitlinien geben gute Ratschläge für das allgemeine Management von Gesundheitseinrichtungen, einschließlich wichtiger Komponenten des menschlichen Verhaltens: Der Schlüssel zur Kontrolle ist regelmäßiges und gründliches Händewaschen vor und nach jedem Kontakt mit einem infizierten Patienten. Während jedoch die Verwendung eines "langärmeligen Kittels" * vorgeschrieben wird, ist in vielen Fällen, in denen ein höheres Risiko besteht, ein Schutzanzug erforderlich - und in der Tat beziehen sich viele der Anfragen, die Lakeland bereits erhält, auf Schutzanzüge und nicht auf Kittel. In jedem Fall wird in den WHO-Leitlinien trotz der großen Auswahl an Einwegkleidung aus verschiedenen Stoffen nicht erwähnt, welche Art von Stoff gewählt werden sollte.

Die Auswahlkriterien beziehen sich auf zwei Aspekte:-

  • Die Auswahl der Stoffe - welche Stoffe sind geeignet und bieten einen ausreichenden Schutz gegen das Eindringen von Schadstoffen?
  • Die Wahl des Kleidungsdesigns - welcher Kleidungsstil das Risiko des Eindringens in die Kleidung minimiert.

Jede dieser Möglichkeiten wird vor dem Hintergrund der bekannten Ansteckungswege des Virus betrachtet.

STOFFWÄHLUNG

Die kritische EN-Norm

Glücklicherweise bietet eine EN-Norm hervorragende Anhaltspunkte für die Auswahl von Stoffen. EN 14126 umfasst vier kritische Tests zur Bewertung der Wirksamkeit des Widerstands eines Schutzanzugs oder Kittels gegen das Eindringen von Infektionserregern.

en 14126 ZertifizierungJeder Test bewertet die Resistenz gegen verschiedene Arten von Kontaminationswegen

          • ISO 16604: Flüssigkeiten unter Druck (d. h. Körperflüssigkeiten)
  • EN 14126:Anhang A: Mechanischer Kontakt mit kontaminierten Stoffen
  • ISO 22611: Durchdringung durch kontaminierte flüssige Aerosole
  • ISO 22612: Durchdringung durch kontaminierte feste Partikel

 

Die vier Tests und die Klassifizierungstabellen sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

Zusammenfassung der en 14126 Klassifizierungen

Die Hauptübertragungswege für das Coronavirus 2019-nCoV sind wie folgt:
  • Übertragung durch kontaminierte Tröpfchen in der Luft, die beim Husten und Niesen entstehen
  • Enger persönlicher Kontakt (z. B. Berührung der Haut durch Händeschütteln usw.)
  • Berühren eines kontaminierten Gegenstandes (z. B. eines Türgriffs oder eines Bettgitters)
  • Verunreinigung durch Fäkalien (seltener - aber natürlich ein mögliches Problem bei der Versorgung der am stärksten betroffenen Patienten)
In Bezug auf die Kontamination sind die kritischen Tests innerhalb der EN 14126:
  • ISO 16604: Beständigkeit gegen Flüssigkeiten unter Druck (z. B. Körperflüssigkeiten)

Der manchmal notwendige enge Kontakt mit Patienten kann zu einem direkten Kontakt mit Flüssigkeitströpfchen aus Husten und Niesen führen

  • EN 14126:Anhang A: Widerstand gegen mechanische Berührung mit kontaminierten Stoffen
    Oberflächen in der unmittelbaren Umgebung können kontaminiert werden und ein Risiko darstellen. (z. B. Anlehnen an ein infiziertes Bettgitter)
  • ISO 2261: Widerstand gegen das Eindringen von kontaminierten Flüssigkeitsaerosolen
    Husten und Niesen erzeugen ein ansteckendes Aerosol aus kontaminierten Flüssigkeitströpfchen
Daher sollte jeder ausgewählte Bekleidungsstoff mindestens hohe Klassen in jedem dieser drei Tests erreichen.

Von diesen gilt der Test nach EN 16604 gemeinhin als der wichtigste, da er ein mit einem "Bakteriophagen" infiziertes synthetisches Blut zur Bewertung der Penetration verwendet. Entscheidend für diese Analyse ist, dass der verwendete Bakteriophage viel kleiner ist als das Coronavirus 2019-nCoV:-

Durchschnittliche Größe des in ISO 16604 verwendeten Bakteriophagen 0,027 Mikrometer
Durchschnittliche Größe des Coronavirus 2019-nCoV 0,125 Mikrometer

Das Bestehen des ISO 16604-Tests in einer hohen Klasse ist daher ein guter Indikator dafür, dass ein Gewebe unabhängig vom Medium das Eindringen von Viren unwahrscheinlich macht.

Auf dieser Grundlage schlägt Lakelandfolgende Optionen für die Stoffauswahl vor

MicroMax TS

Ein mikroporöses Folienlaminat, das zwar eine begrenzte Atmungsaktivität durch Wasserdampfdurchlässigkeit bietet, aber auch eine hervorragende Beständigkeit gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und Stäuben aufweist. Das Material besteht alle vier Tests nach EN 14126 und erreicht in jedem Test die höchste Klasse. Dies bietet eine ausgezeichnete leichte und komfortable Option für Situationen mit geringerem Risiko.

[Hinweis: Der Unterschied zwischen MicroMAX NS und TS besteht im Wesentlichen in der Art der Naht und darin, dass bei TS die Reißverschlussabdeckung mit doppelseitigem Klebeband versiegelt werden kann. Der Stoff ist derselbe, aber ich habe hier den Zusatz TS verwendet, um Verwechslungen zu vermeiden].

sms kleidung verwenden textfeld

Obwohl das Material dieser Schutzanzüge identisch ist und diese Anforderungen erfüllt, würden wir den Standard MicroMax NS Schutzanzug nicht empfehlen, da dieser über versiegelte Nähte und einen nicht versiegelbaren Reißverschluss verfügt; versiegelte Nähte weisen Löcher auf, durch die es leicht zu einer Penetration kommen kann - insbesondere aufgrund des Balgeffekts, der aktiv luftgetragene Partikel oder Tröpfchen durch die Nahtlöcher ziehen kann. Wir empfehlen daher immer den MicroMax TS Schutzanzug, der über versiegelte Nähte und eine versiegelbare Reißverschlussabdeckung verfügt. (Siehe "Typ 4"-Kleidung unten)

ChemMax 1,2 oder 3

Es handelt sich um Gewebe, die in erster Linie für den Schutz vor gefährlichen Chemikalien entwickelt wurden und daher über solide Barrierefolien verfügen, die maximalen Schutz gegen das Eindringen von Chemikalien bieten. Jedes dieser Gewebe wurde in allen vier Tests der EN 14126 getestet und erreicht in jedem Test die höchste Klasse, so dass die Anforderungen an das Gewebe erfüllt werden.

Die leichteste Option ist ChemMax 1, während ChemMax 2 und 3 robustere, haltbarere Optionen für anspruchsvollere oder anstrengendere Umgebungen darstellen.

WAHL DES BEKLEIDUNGSDESIGNS

Die Gestaltung von Schutzkleidung gegen Flüssigkeiten und Stäube ist in mehreren EN-Normen festgelegt. Diese Normen verwenden einen Sprühtest für fertige Schutzkleidung, um das Eindringen von Flüssigkeiten in den Schutzanzug zu beurteilen. Diese werden in der folgenden Tabelle beschrieben:-

Sprühtest-Grafik

Am gebräuchlichsten ist Typ 6 - die niedrigste Stufe des Flüssigkeitsschutzes. Wir würden dies jedoch nicht empfehlen, da es nur Standardnähte erfordert, die Stichlöcher aufweisen und somit ein Eindringen ermöglichen könnten.

Kleidungsstücke des Typs 4 erfordern jedoch sowohl versiegelte Nähte, um das Eindringen von Flüssigkeiten durch die Nähte zu verhindern, als auch eine versiegelbare Reißverschlussabdeckung, um das Eindringen durch die Reißverschlusszähne und das Trägermaterial zu verhindern.

Unsere Empfehlung für das Kleidungsdesign ist daher mindestens ein Kleidungsstück des Typs 4, bei dem die Wahrscheinlichkeit des Eindringens durch Nähte und Verschlüsse minimal ist.

Lesen Sie den zweiten Teil dieses Blogs Coronavirus 2019-nCoV Update: Virusgröße und Verständnis von EN 14126.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Drucken
E-Mail

Verwandte Beiträge

EN 14126 Neues Kennzeichnungssystem für biologische Gefahrenkleidung

Persönliche Schutzausrüstungen zum Schutz vor biologischen Gefahren und infektiösen Erregern haben weltweit für beunruhigende Schlagzeilen gesorgt...

EN 14126 Norm für COVID-19 Virenschutz

In unserem letzten Blog haben wir uns mit den allgemeinen Empfehlungen für Biogefahrenkleidung für den Einsatz bei Anwendungen mit dem Coronavirus 2019-nCoV beschäftigt. Diese Empfehlungen...

Wie können wir Ihnen bei der Suche helfen?